section_topline
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservierungen unter: 0941 - 280 43 30
section_navigation
section_slider_header
Biergarten_1.jpeg
Biergarten2.jpeg
Biergarten3.jpeg
Biergarten4.jpeg
Biergarten5.jpeg
previous arrowprevious arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
next arrownext arrow
Biergarten_1Q.jpeg
Biergarten2_Q.jpeg
Biergarten3_Q.jpeg
Biergarten4_Q.jpeg
Biergarten5_Q.jpeg
previous arrowprevious arrow
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
next arrownext arrow
section_component
Freunde stoßen im Biergarten mit Bier an
Bayern ist ein Bundesland mit vielen Traditionen. Von kulinarischen Spezialitäten und köstlichem Bier bis hin zur traditionellen Tracht sticht Bayern hervor. Dabei sind vor allem das Wirtshaus und der Biergarten ein wichtiger Teil der bayerischen Kultur. Sie erfreuen sich insbesondere im Sommer großer Beliebtheit und gehören zum bayerischen Lebensgefühl. Genau wie die traditionelle Tracht – mit Dirndl und Lederhose.
Typisch bayerisches Gericht im Biergarten: Brotzeitbrettl mit Käse, Tomaten, Wurst und Radi
Der bayerische Biergarten ist mehr als nur ein Ort zum Biertrinken – er ist ein Treffpunkt für Freunde und Familie und der Inbegriff von Gemütlichkeit. Gleichzeitig gilt der Biergarten aber auch als ein Schaufenster bayerischer Esskultur. Denn neben frischem, kühlem Bier gibt es hier allerhand leckerer Schmankerl. Doch was isst man eigentlich in einem bayerischen Biergarten? Und gibt es auch vegetarische und vegane Speisen?
Gemütlichkeit im bayerischen Biergarten: Mehrere Menschen prosten sich mit Bier zu
Wenn man mit seiner kühlen Maß Bier und einem reichhaltigen Brotzeitbrettl unter großen schattenspendenden Bäumen sitzt, umgeben von Freunden und Bekannten, dann ist schnell klar: Diese Art der Gemütlichkeit gibt’s nur im Biergarten. Doch was macht einen bayerischen Biergarten eigentlich so unvergleichlich gemütlich?
section_breadcrumbs
section_separator_with_badge
footer